Geburtshaus Unna

Kurse vor der Geburt

Geburtsvorbereitung

Ziel ist es, jeder Frau bzw. jedem Paar zu helfen, die eigenen Vorstellungen von Schwangerschaft und Geburt zu finden und gut vorbereitet in dieses besondere Ereignis zu gehen. Wir empfehlen, bei wöchentlichen Kursen, diesen um die 25. Schwangerschaftswoche zu beginnen, die Wochenendkurse können zwischen der 30. und 37. Schwangerschaftswoche besucht werden. Alle Kurse sind Paarkurse, aber auch eine Teilnahme der Schwangeren alleine ist möglich.

Wir bieten Wochenendkurse von Sa-So an, aber auch Abendkurse über 6 Wochen 1x wöchentlich ab 18 Uhr.

 

Die Termine aller Kurse finden Sie über den Button "Zur Kursanmeldung" (siehe unten).

Die Kurse beinhalten:

  • Entspannungs- und Atemübungen
  • körperliche und seelische Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Hausgeburt/ Geburt im Geburtshaus/ Klinikgeburt
  • Geburtsablauf/ Gebärposition
  • Umgang mit Schmerz
  • Stillen und Pflege des neugeborenen Kindes
  • die Rolle des Partners während Schwangerschaft und Geburt
  • das Leben mit dem Neugeborenen/ Elternschaft

 

Aufgrund der hohen Nachfrage raten wir zu einer frühzeitigen Anmeldung. Die Kosten für die Schwangere werden von den Krankenkassen übernommen und von der Hebamme mit diesen direkt abgerechnet. Über den Partnerbeitrag von 100€ bekommen die Paare im Anschluss eine Rechnung. Die Anmeldung zu unseren Kursen ist verbindlich.

Qigong für Schwangere

Qi bedeutet Lebensenergie oder Odem (Atem), Gong bedeutet Arbeit, Übung oder Pflege. Qigong ist eine Verbindung von Atem, Bewegung und Meditation. Qigong kann Blockaden auflösen und den Energiefluss in unserem Körper wieder freisetzen. Auch auf Geist und Seele wirkt Qigong harmonisierend: wir können zu innerer Ruhe zurückfinden, zu Ausgeglichenheit und Einklang mit uns und unserer Umgebung.

Durch das besondere Konzept unserer Qigong-Kurse können Sie eine neue Einstellung zu den Wehen und der Geburt bekommen: Die visuelle Vorstellung vom „Sich-Eröffnen-und-Gebären“ im Einklang mit der Atmung bereitet Sie intensiv auf die Stunden der Geburt vor.

Der Qigongkurs geht über 6 x 90 Minuten und kostet 90 Euro.

Der Kursbeitrag wird zu Beginn des Kurses gezahlt.

Bitte an bequeme Kleidung (weiche Hose) und eventuell warme Socken mitbringen.

Kursleitung: Kerstin Toms (Hebamme)

Yoga für Schwangere

Yoga bedeutet "Einheit und Harmonie" und ist eine Jahrhunderte alte Selbsthilfemethode, um Ausgeglichenheit und körperlich-geistiges Wohlbefinden zu fördern. Gerade in Zeiten des Übergangs ist dies sehr wichtig. Schwangerschaft und Geburt sind neue Abschnitte im Leben einer Frau, die große emotionale und körperliche Veränderungen mit sich bringen.

Hier kann Ihnen das Wissen, wie Sie sanfte Yogaübungen gezielt beim Atmen, Bewegen und Entspannen einsetzen können, viel Sicherheit und Zuversicht für die Monate der Schwangerschaft, die Stunden der Geburt und die kommende lange Zeit der Mutterschaft vermitteln.

In ruhiger, entspannter Atmosphäre besteht für Sie die Möglichkeit, diese Übungen zu erlernen und zu üben, um sie mit in Ihr alltägliches Leben zu nehmen.
Der Kurs geht über 6x90 Minuten und kostet 80 Euro.
Der Kursbeitrag wird zu Beginn des Kurses gezahlt.

Kursleitung Christine Falk (Hebamme, Ausbildung "Schwangeren-Yoga /Yoga Vidya"e.V.)

Schwangerschaftsgymnastik für Schwangere

Schwangerschaft und Geburt erfordern viel Kraft und Ausdauer. In diesem Kurs bieten wir Gymnastikübungen mit dem Schwerpunkt Atmung an. Es finden sich auch immer wieder einige Anteile aus dem Yoga wieder.  Des Weiteren wird die Flexibilität gefördert und der Beckenboden gestärkt.

Der Kurs geht über 6x80 Minuten und kostet 90 Euro.
Der Kursbeitrag wird zu Beginn des Kurses gezahlt.

Kursleitung Winona Yaman (Hebamme, Fortbildung Prä- und Postnatales Yoga)

Klangentspannung in der Schwangerschaft

"Ich freue mich aufs Baby"

In der Schwangerschaft ist die Entspannung mit Klängen ein besonderes Erlebnis. In dieser sensiblen Phase können die Klangschalen eine wunderbare Begleitung und Unterstützung sein. Die sanften Schwingungen und wohltuenden, tief entspannenden Klänge fördern diese intensive Mutter-Kind-Beziehung und schaffen einen Raum der Zufriedenheit, Sicherheit, Nähe, Wärme, Zuneigung und Ruhe.

Stress, Ängste und Sorgen können abgebaut werden, die Atmung kann sich vertiefen, das Los- und Geschehenlassen wird erleichtert. Sanfte Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, sowie Fantasiereisen werden von Klangschalen begleitet und laden zum Entspannen und Genießen ein.
Bitte an bequeme Kleidung und eventuell warme Socken denken. Wenn Sie mögen, bringen Sie gerne Ihr eigenes Stillkissen mit.

Die Kurse finden in Unna-Hemmerde statt.

Der Kurs geht über 4x60 Minuten und kostet 44 Euro.
Der Kursbeitrag wird zu Beginn des Kurses gezahlt.

Kursleitungen: Iris Foltys (Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin, KliK-Praktikerin, Hebamme, Kinderkrankenschwester), Iris Krämer (Kursleiterin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin)